Das Angebot KALIMBA der DAK-Gesundheit hilft Ihnen, schnell und unkompliziert die richtige Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen zu finden.
Wir, die IVPNetworks GmbH (IVP), werden Sie dabei als erfahrener Partner der DAK-Gesundheit bestmöglich begleiten.
Was bedeutet „Kalimba“?
Die Therapiebegleiter der IVP helfen Ihnen ganz individuell, die richtige Unterstützung zu finden, um dauerhaft mehr Lebensqualität zu erhalten und nicht notwendige Klinikaufenthalte zu vermeiden. Sie erhalten nach einer modernen, psychotherapeutischen Diagnostik einen persönlichen Behandlungsplan, der Ihre Bedürfnisse berücksichtigt und die Termine und Bausteine an Ihren Lebensrhythmus angepasst: Telefon, Internet, oder Therapien vor Ort, Einzel- und Gruppentherapien – Sie erhalten Ihr ganz individuelles Programm.
Ihr persönlicher Therapiebegleiter bzw. Ihre Therapiebegleiterin ist für Sie da – und das je nach Bedarf für die nächsten zwei bis drei Jahre. Wir haben ein Ohr für Ihre Sorgen und Nöte und werden aktiv, wenn Sie uns brauchen, z.B. bei der Suche nach einem passenden Arzt oder Therapeuten. Sie profitieren von unseren langjährigen Kontakten und unserem großen Netzwerk. Wann und wie oft Gespräche stattfinden, legen Sie gemeinsam fest. Diese Unterstützung ist für Sie kostenlos und selbstverständlich freiwillig.
Dieses Behandlungsangebot richtet sich an Versicherte der DAK-Gesundheit und wird deutschlandweit angeboten.
Die Teilnahme ist freiwillig und für Sie kostenfrei.
+49 (0) 40 – 60 77 222 99
Montag bis Freitag
von 9:00 bis 17:00 Uhr
Oder schreiben Sie uns unter
info(at)ivpnetworks.de
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns:Email an IVP
Persönlich erreichen Sie uns in unserem Büro in Hamburg:
IVPNetworks GmbH | Conventstr. 8-10 | 22089 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 – 22 63 06 70
Telefax: +49 (0) 40 – 22 63 06 799
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf diesen Websites die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung der anderen Geschlechter, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.
(C) 2021 IVPNetworks